- Stärlinge
- Stärlinge,Icteridae, Familie finken- bis krähengroßer Singvögel mit etwa 95 Arten in Amerika. Sehr unterschiedlich in Gestalt und Lebensweise, aber Schnabel stets mit gerader Spitze und ohne Kerben, nur neun Handschwingen, Geschlechter meist deutlich verschieden. Manche Arten, wie die Dohlengrackel (Quiscalus mexicanus), sind Kulturfolger und in Ortschaften besonders häufig. - Lerchenstärlinge (Gattung Sturnella) leben ähnlich wie Lerchen in offenem Gelände und brüten auf dem Boden. - Trupiale (Gattung Icterus) sind oft gelb gefärbt, erinnern dadurch an Pirole und werden deshalb in Amerika »oriols« genannt. Ihr beutelförmiges Nest befestigen sie in einer Astgabel. - Die großen Stirnvögel (Gattung Psarocolius) und Kassiken (Gattung Cacicus) brüten in Kolonien und bauen kunstvoll geflochtene sackförmige Nester, die bis 2 m lang sein können und an einzelnen Zweigen hängen. - Die sechs Arten der Kuhstärlinge (Gattungen Molothrus und Scaphidura) sind Brutparasiten; für den Braunkopfstärling (Molothrus ater) wurden über 200 Wirtsarten nachgewiesen.
Universal-Lexikon. 2012.